Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für den Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
GMS Giganetz GmbH
GMS-Giganetz GmbH
Porschestraße 15
51381 Leverkusen
Telefon: 02171 40182 04
E-Mail: [email protected]
Da aktuell kein Datenschutzbeauftragter benannt wurde, übernimmt das Unternehmen selbst diese Rolle.
2. Erhobene Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Bei der Registrierung: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nickname, Zahlungsinformationen (über Stripe/Paypal), Login-Daten.
Bei der Nutzung der Plattform: Nutzer können innerhalb der Plattform Inhalte teilen, Fußballspieler bewerten und Tipps für Spieltage abgeben. Hierbei werden nur die jeweiligen Eingaben des Nutzers gespeichert.
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen, Zugriffszeiten (erhoben durch Google Analytics und Meta Pixel).
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:
Benutzerverwaltung: Verwaltung von Nutzerkonten und Zugang zur Plattform.
Zahlungsabwicklung: Erfassung und Verwaltung der Zahlungen über Paypal/Stripe.
Verbesserung der Plattform: Optimierung der Plattform basierend auf Nutzungsdaten und Analysen.
Marketing und Verlosungen: Durchführung von Marketingmaßnahmen (einschließlich E-Mail-Marketing bei Einwilligung) und Verwaltung der T eilnahme an Verlosungen.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (Mitgliedschaft).
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (Optimierung der Plattform).
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (für Marketing- und Tracking-Maßnahmen).
4. Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen wir folgende externe Dienstleister:
Supabase: Nutzerverwaltung und Datenbank.
Cloudflare: Sicherheits- und Leistungsoptimierung.
Stripe: Abwicklung von Zahlungen.
Paypal: Abwicklung von Zahlungen.
Google Analytics: Analyse der Nutzung unserer Plattform.
Meta Pixel: Verfolgung von Nutzeraktionen für Marketingzwecke (Facebook/Instagram).
Brevo/Mailchimp/Klayvio: Falls zukünftig E-Mail-Marketing betrieben wird. Mit allen externen Dienstleistern wurden datenschutzrechtliche Vereinbarungen abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
5. Datenweitergabe
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern dies für die Vertragsabwicklung oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Eine Weitergabe an folgende externe Partner erfolgt:
Meta und Google: Für Tracking- und Analysezwecke im Rahmen von Google Analytics und Meta Pixel. Die Datenübermittlung erfolgt unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen der DSGVO.
5.1 Nutzung des Meta-Pixels (Facebook-Pixels)
Wir verwenden auf unserer Website das “Meta-Pixel”, ein Tracking-T ool der Meta Platforms Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dieses Tool ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf den Plattformen Facebook und Instagram zu analysieren und zu verbessern.
Zweck der Verarbeitung
Durch die Nutzung des Meta-Pixels können wir:
Den Erfolg unserer Facebook- und Instagram-Werbekampagnen messen: Wir analysieren, wie Nutzer mit unseren Anzeigen interagieren und ob daraus bestimmte Aktionen (z. B. Käufe oder Kontaktanfragen) resultieren.
Gezielte Werbung schalten: Nutzer unserer Website können bei späteren Besuchen von Facebook und Instagram mit relevanten Anzeigen erneut angesprochen werden (sogenanntes Retargeting).
Personalisierte Werbung ausspielen: Die Anzeigeninhalte können auf Basis zuvor besuchter Seiten oder betrachteter Produkte angepasst werden.
Welche Daten werden erfasst?
Während Ihres Website-Besuchs können folgende Daten an Meta übermittelt werden:
- Aufgerufene Seiten und URLs unserer Website
- Bestellinformationen (z. B. Umsatz, bestellte Produkte)
- Erreichung bestimmter “Website-Ziele” (z. B. Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen)
- Ihre Internet-Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse)
- Technische Informationen (z. B. Browsertyp, Endgerät, Bildschirmauflösung)
- Zufallsgenerierte User-ID
- Zufallsgenerierte Werbeklick-ID (falls Sie über eine Anzeige auf unsere Website gelangt sind)
Wichtig: Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Meta übertragen.
Datenübermittlung in Drittländer
Die von Meta erfassten Daten können unter Umständen auch an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Meta verpflichtet sich im Rahmen der Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs) der Europäischen Union, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Speicherung und Zuordnung
Meta speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für eine Dauer von bis zu einem Jahr seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, die es ermöglicht, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Falls Sie bei einem Konto von Meta (z. B. Facebook oder Instagram) eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen.
Widerspruch und Deaktivierung
Falls Sie mit der Nutzung des Meta-Pixels nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren:
Browser-Addons: Sie können sogenannte Tracking-Blocker-Addons in Ihrem Browser installieren, die das Meta-Pixel blockieren.
Cookie-Einstellungen: Alternativ können Sie über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog die Speicherung der entsprechenden Cookies ablehnen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.
5.2 Nutzung von Klaviyo für E-Mail-Marketing
Wir verwenden für den Versand unserer Newsletter und für personalisierte E-Mail-Kampagnen den Dienst Klaviyo, der von der Klaviyo, Inc. (125 Summer Street, Boston, MA 02110, USA) bereitgestellt wird. Klaviyo ermöglicht uns die Organisation, Analyse und Optimierung unseres E-Mail-Marketings, um Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.
Zweck der Verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Klaviyo werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Versand von Newslettern und automatisierten E-Mails (z. B. Bestellbestätigungen, Follow-up-E-Mails).
- Analyse des Nutzerverhaltens in E-Mails (z. B. Öffnungs- und Klickverhalten).
- Personalisierung von E-Mails basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Interessen.
Welche Daten werden verarbeitet?
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Klaviyo können die folgenden Daten verarbeitet werden:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Name (falls angegeben)
- Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten, gekaufte Produkte, Verweildauer)
- Informationen zu Ihrem Verhalten in unseren E-Mails (z. B. Öffnungen, Klicks auf Links)
- Technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, verwendetes Endgerät)
Datenübermittlung in Drittländer
Da Klaviyo seinen Hauptsitz in den USA hat, können Ihre Daten in ein sogenanntes Drittland übertragen werden. Klaviyo verpflichtet sich jedoch, geeignete Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß den Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs) der Europäischen Union zu treffen.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden von uns bzw. von Klaviyo nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Abmelde-Link in jeder E-Mail nutzen.
Widerspruch und Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie keine personalisierten E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit:
Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link in einer unserer E-Mails anklicken. Uns direkt kontaktieren, um der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klaviyo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klaviyo.
5.3 Supabase: Nutzerverwaltung und Datenbank
Wir nutzen Supabase, ein Backend-as-a-Service-T ool der Supabase Inc. (1065 E. Hillsdale Blvd, Suite 310, Foster City, CA 94404, USA), zur Verwaltung von Nutzerdaten und als Datenbankplattform. Supabase ermöglicht es uns, Nutzerkonten sicher zu erstellen und zu verwalten sowie Anwendungsdaten effizient zu speichern.
Zweck der Verarbeitung
- Verwaltung von Nutzerkonten (z. B. Registrierung, Login, Passwort-Reset).
- Speicherung von Daten, die bei der Nutzung unserer Website oder App anfallen.
- Bereitstellung eines zuverlässigen und skalierbaren Backend-Systems.
Welche Daten werden verarbeitet?
- Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt).
- Nutzungsdaten (z. B. Login-Zeiten, IP-Adresse).
- Alle Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Plattform eingeben.
Datenübermittlung in Drittländer
Daten können in die USA übertragen werden. Supabase verpflichtet sich, ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß der DSGVO zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Supabase.
5.4 Cloudflare: Sicherheits- und Leistungsoptimierung
Zur Verbesserung der Sicherheit und Leistung unserer Website nutzen wir Dienste der Cloudflare Inc. (101 T ownsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare fungiert als Content Delivery Network (CDN) und bietet Schutz vor unbefugten Zugriffen sowie DDoS-Angriffen.
Zweck der Verarbeitung
- Schutz unserer Website vor Angriffen (z. B. DDoS).
- Optimierung der Ladezeiten durch Bereitstellung von Inhalten über Server in Ihrer
Nähe.
Welche Daten werden verarbeitet?
- IP-Adresse
- Aufgerufene URLs und Zeitstempel
- Technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
Datenübermittlung in Drittländer
Daten können in die USA übertragen werden. Cloudflare bietet angemessene Garantien gemäß den Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Union. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
5.5 Stripe: Abwicklung von Zahlungen
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe der Stripe Payments Europe Ltd. (Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Stripe ermöglicht uns eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung.
Zweck der Verarbeitung
- Abwicklung von Zahlungen (z. B. Kreditkarte, Sofortüberweisung).
- Betrugsprävention und Risikoüberwachung.
Welche Daten werden verarbeitet?
- Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontoinformationen).
- Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Währung, Zeitpunkt).
- Name und Adresse, falls für die Zahlungsabwicklung erforderlich.
Datenübermittlung in Drittländer
Stripe kann Daten in die USA übertragen. Stripe verpflichtet sich, ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Standardvertragsklauseln (SCCs) zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
5.6 PayPal: Abwicklung von Zahlungen
Für die Abwicklung von Zahlungen bieten wir den Dienst PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l.et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) an. PayPal ermöglicht es, Zahlungen sicher und bequem online durchzuführen.
Zweck der Verarbeitung
- Abwicklung von Zahlungen (z. B. PayPal-Guthaben, Kreditkarte).
- Betrugsprävention und Risikoüberwachung.
Welche Daten werden verarbeitet?
- Zahlungsdaten (z. B. PayPal-Konto, Kreditkartendaten).
- Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Währung, Zeitpunkt).
- Name, Adresse und E-Mail-Adresse, falls für die Zahlungsabwicklung erforderlich.PayPal verarbeitet Ihre Daten eigenverantwortlich und kann diese auch für eigene Zwecke (z. B. Bonitätsprüfung) verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
5.7 Google Analytics: Analyse der Nutzung unserer Plattform
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
5.8 Nutzung von Brevo für E-Mail-Marketing
Wir nutzen den Dienst Brevo, bereitgestellt von der Brevo GmbH (Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland), für den Versand von Newslettern, transaktionalen E-Mails und zur Automatisierung unserer E-Mail-Marketing-Prozesse. Brevo unterstützt uns bei der Organisation und Analyse unserer Kommunikationsmaßnahmen. Zweck der Verarbeitung Im Rahmen der Nutzung von Brevo werden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet: Versand von Newslettern und transaktionalen E-Mails (z. B. Anmeldebestätigungen, Bestellbestätigungen). Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Öffnungs- und Klickraten von E-Mails). Personalisierung von E-Mail-Inhalten basierend auf Interessen und Interaktionen. Welche Daten werden verarbeitet? Für den Versand von E-Mails und die Analyse können folgende Daten verarbeitet werden: Ihre E-Mail-Adresse Ihr Name (sofern angegeben) Nutzungsverhalten (z. B. Öffnungs- und Klickverhalten in E-Mails) Technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, verwendetes Endgerät) Datenübermittlung in Drittländer Brevo speichert Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Es findet keine Datenübertragung in Drittländer statt. Dauer der Speicherung Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Abmelde-Link in jeder E-Mail nutzen. Widerspruch und Widerruf Ihrer Einwilligung Sie können der Nutzung Ihrer Daten für den Versand von Newslettern jederzeit widersprechen. Hierfür steht Ihnen in jeder E-Mail ein Abmelde-Link zur Verfügung. Alternativ können Sie uns direkt kontaktieren, um Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo.
Zweck der Verarbeitung
- Analyse der Besucherzahlen und des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
- Optimierung der Inhalte und Funktionen unserer Website.
Welche Daten werden verarbeitet?
- IP-Adresse (gekürzt, um Anonymität zu gewährleisten).
- Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickverhalten).
- Technische Informationen (z. B. Browser, Gerätetyp, Betriebssystem).
Datenübermittlung in Drittländer
Google kann Daten in die USA übertragen. Google verpflichtet sich, ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln (SCCs) sicherzustellen.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können der Nutzung von Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das Google Analytics Opt-out Add-on installieren oder Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
6. Speicherdauer und Löschung der Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Daten werden in der Regel für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach Kündigung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
7. Rechte der Nutzer
Nutzer haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken, insbesondere für Direktmarketing, widersprechen. Diese Rechte können direkt über die Plattform oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Support [email protected] ausgeübt werden.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche T echnologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Plattform zu verbessern und die Nutzung zu analysieren. Zu den verwendeten Cookies gehören:
Sitzungs-Cookies: Für die Benutzeranmeldung und grundlegende Funktionen.
Analyse-Cookies: Um das Nutzerverhalten auf unserer Plattform zu analysieren (Google Analytics).
Marketing-Cookies: Um das Verhalten der Nutzer für Werbezwecke zu verfolgen (Meta Pixel).
Eine Cookie-Consent-Lösung wird bereitgestellt, die es den Nutzern ermöglicht, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen.
9. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dabei nutzen wir unter anderem Cloudflare, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
10. Übermittlung in Drittländer
Personenbezogene Daten werden teilweise in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt, z.B. an:
Google Analytics und Meta Pixel (Server in den USA).
- Stripe (Serverstandorte je nach Region).
- Paypal (Serverstandorte je nach Region).
Die Übermittlung der Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO auf Basis von Standardvertragsklauseln oder anderen gesetzlich zulässigen Mechanismen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann auf unserer Website eingesehen werden.